gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 1. Sylt Triathlon 26.06.2011
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2011, 20:14   #160
Franco13
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2008
Beiträge: 548
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Bin ganz bei dir. Die Fragestellung war halt, ob man zwingend eine Vollsperrung braucht auch für kleinere Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl auf verkehrsarmen Strecken und da bin ich aus Erfahrung der Meinung: nein, braucht man nicht.

Dass es eine feine Sache ist, weil man die Kurven aggressiver schneiden kann und sich insgesamt mehr aufs Treten konzentrieren kann und weniger auf den Verkehr achten muss- keine Frage.
Bis hier hin wird wohl niemand anderer Meinung sein.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Es gibt halt Straßen, die lassen sich aus den verschiedensten Grünn nicht mal einfach für ein paar Stunden vollsperren und bevor dann eine Veranstaltung gar nicht mehr stattfindet, oder als ungenehmigter, "wilder" Wettkampf illegal stattfindet (auch davon gibt es mittlerweile in Oberbayern einige) bin ich der Meinung, dass eine Genehmigung mit Koexistenz von Wettkämpfenden Triathleten und (einigen wenigen) Anliegern in PKWs das kleinere Übel ist.
Prinzipell auch richtig, wobei wenn ich bei der Saisonplanung mich zwischen 2 Wettkämpfen entscheiden müsste, dann wäre eine Vollsperrung ein dickes Plus für den Wettkampf.

Aber aus dem Bericht konnte man entnehmen, das auf Sylt wohl nicht einige wenige PKW unterwegs waren, sondern ein paar mehr - Sylt ist schliesslich ein Feriengebiet wo am WE was los ist und nicht irgendwo aufm Dorf, wo sonst der Hund begraben ist.
Weiterhin war die Planung auf Sylt ja mit bis zu 1500 Teilnehmern, was keine 'begrenzter Teilnehmerzahl' im o.g. Sinne mehr ist. Bei maximal 1000 Teilnehmern auf der Olympischen Distanz wäre das bei 13 km Streckenlänge ein Teilnehmer alle 13 Meter - wenn die sich ideal verteilen. In Wirklichkeit wären da riesige Pulks über die nicht gesperrten und teilweise engen Strassen gedonnert. Da sollte man denn doch eine Vollsperrung anstreben oder es ganz lassen (meine persönliche Meinung).

Hier im Norden der Republik ist es wohl auch nicht einfach eine Vollsperrung zu bekommen, aber doch durchaus möglich und bei vielen Wettkämpfen üblich.
Franco13 ist offline   Mit Zitat antworten