gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Suche Tipps für das Seilspringen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2011, 14:29   #23
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von Flitzetina Beitrag anzeigen
Ohne dass ich jetzt ein grosser Physiotherapeut bin, aber ein einseitiges Training des einen Beines durch wie auch immer geartetes Hüpfen bei gleichzeitiger Schonung des anderen Beines führt doch ganz zwangsläufig zu einer Dysbalance im Körper, oder?
Ich würde befürchten, dass du dir schnell eine neue Verletzung am Bein oder an der Hüfte Hüfte holst, wenn du wieder loslegst.
Würde immer versuchen symmetrisch zu arbeiten.

Lass mich hier aber gerne auch korrigieren.
Sehe ich genauso wie Tina.
Vor allem da man sich an Seilspringen generell langsam rantasten muss.
Gerade einbeinig belastest Du die Sehnen seitlich am Knöchel und gehst das Risiko einer neuen Verletzung ein.

Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Wenn Gehen geht, würde ich gehen.
Genau!

Wenn ich in einem Erfahrung habe, dann ist das mit Laufpausen...
ich habe meine Kondition über 6 Wochen mit Bergaufgehen gehalten.
Hätte nie gedacht, dass das so gut wirkt. Nicht nur konditionell, nein es hat mir auch neue Muskeln beschert, die mich wiederum vor meinen typischen Pseudoischiasbeschwerden geschützt haben.

Am besten suchst Du Dir einen Berg mit 8-10% Steigung und gehst den immer flott hinauf. Achtung: vorsichtig runtergehen - sonst meckern die Schienbeine.
Laufband mit eingestellter Steigung ist besser, da musst Du nicht bergab.

Wenn Treppensteigen geht wäre das auch ne gute Möglichkeit.

Gute Besserung!
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten