gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welcher Laufradsatz für Rennrad?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.06.2011, 14:06   #30
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.834
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
der Unterschied ob du 8h 2,5kg Laufräder über die Berge bewegst oder das mit 1,5kg machst, da liegt sicher ne halbe Stunde dazwischen
Ich lach mich tot! Never!
Abgesehen davon, dass die RS10 ca. 1,9 kg wiegen.

Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
niegelnagelneue Räder, ob für 100 oder für 700€ rollen sicherlich erstmal gleich

schon nach der ersten Regenfahrt, wirst du deutliche Unterschiede zwischen den verbauten Lagern spüren

...

welche technische Erfahrung hast du?
Dass ich Maschinenbau-Ingenieur bin, ist unwichtig.
Wichtiger ist vielleicht meine über 30-jährige praktische Erfahrung mit Rennrädern. Auch die Lager meines 300 DM Didi Thurau Rades von Horten liefen nach beliebig vielen Regenfahrten jahrelang problemlos (mit gelegentlichem Fetten). Es mag andere geben, die das nicht tun. Sehe aber keinen Grund, warum das für die Shimanos gelten sollte.

Der Tour Artikel-Schreiber Robert Kühnen ist ebenfalls Ingenieur.

Und ich hoffe, Du willst nicht auch die Qualifikation des leider verstorbenen Fahrrad-Papstes Hans-Christian Smolik anzweifeln:
"Die mechanischen Verluste sind beim Fahrrad gering und machen insgesamt weniger als 3% der Fahrerleistung aus (vgl. dagegen > Rollreibung: 12-15% bei 7 bar Reifendruck und guter Asphaltstraße)."

Von diesen mechanischen Verlusten wiederum liegt der Hauptteil im Kettenantrieb.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten