gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welcher Laufradsatz für Rennrad?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.06.2011, 13:27   #27
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.834
Ich zitiere mich gerne selbst :
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Hab's wiedergefunden:
Tour 5/2008: Fahrwiderstände

"Die Summe aller Verluste in den Lagern ist derart gering,
dass sie so gut wie nicht ins Gewicht fallen. Am meisten
bremsen noch die Naben mit rund 0,16 Watt, gefolgt von Tretlager
(0,03 Watt), Pedalen (0,01 Watt) und Schaltwerk (0,006 Watt) –
ein Nichts! Nicht berücksichtigt sind bei dieser idealisierten Rechnung
allerdings die Reibkräfte der schleifenden Dichtungen.
Aber auch mit diesen Dichtungen dürften die Lagerwiderstände
noch unter 0,5 Prozent des Gesamtwiderstands bleiben.
[...]
Für den Gesamtwiderstand beim Rennrad spielt die Lagerqualität eine
sehr untergeordnete Rolle."
Und noch ein Zitat aus dem Tour-Artikel:
"Was macht schnell?
Kopf runter, Rücken flach, gute Reifen aufziehen und ausreichend aufpumpen, Kette ölen und Gänge mit kleinen Ritzeln vermeiden. Fertig. Mehr Tempo ist keine Frage teurer Komponenten sondern in erster Linie das Ergebnis einer besseren Sitzposition. Deutlich überschätzt wird meist der Einfluss des Gewichts sowie die Auswirkung teurer Komponenten."
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten