Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Vielleicht darf man das Gewicht der Beine bei der Betrachtung dieser Feinheiten nicht vernachlässigen. Die Schwerkraft der Beine, die auf die Pedale wirkt, kommt immer aus der gleichen Richtung und macht die Rotation der Sitzposition bei der Wahl verschiedener Sitzwinkel nicht mit. Ab einem Punkt dicht hinter der 6-Uhr-Position des Pedals arbeitet das Gewicht der Beine gegen die Muskelkraft.
Betrachtet man die netto auf die Kette wirkenden Pedalkräfte, stellt man möglicherweise fest, dass nach Durchlaufen der 6-Uhr-Position nicht mehr viel Kraft auf die Kette wirkt, da viel von der Muskelarbeit durch die Schwerkraftwirkung aufgezehrt wird. Das ist aber nur eine Vermutung meinerseits.
|
Vergiss das Gewicht der Beine! Das hebt sich über die gesamte Tretbewegung auf. Aber die Gewichtskraft des Körpers spielt eine Rolle:
Wenn die Haupttretkraft nach unten wirkt, wirkt sie genau der Schwerkraft entgegen, was keine Probleme verursacht. So kann man auch freihändig fahren.
Dreht man sich zu sehr um das Tretlager nach vorn, muss man ohnehin schon Kraft am Lenker aufbringen, um nicht nach vorn zu rutschen/kippen. Außerdem tritt man verstärkt nach hinten, was eine Gegenkraft auf den Körper nach vorn bewirkt. Die kann man nur durch zusätzliche Armkräfte am Lenker auffangen.