gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektroautos
Thema: Elektroautos
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2008, 08:58   #20
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Und deshalb bin ich persönlich auch eher dafür:

Und würde mir persönlich auch nur Thermie aufs Dach schrauben und keine Voltaik. Ist preiswerter, rechnet sich viel schneller und das Wichtigste: ich kann es selbst direkt nutzen. Den erzeugten Strom hingegen muss man (im Moment zumindest) einspeisen. Zu einem diktierten Preis. Die Technik ist noch nicht so weit, dass man den erzeugten Strom mit vertretbarem Aufwand sinnvoll speichern und selbst nutzen könnte, leider.

Interessantes Feld. Falls jemand Zahlen hat: her damit!
Wass willst du den Wissen?

Eine 4 Köpfige Famielei bracht täglich 160 l wasser bei 45 Grad , damit kannst du täglich 6-8 KW/H sparen.
Dazu brauchst du 6 m2 Kollektrofläsche in verbindung mit einem 300 l wasserspeicher. So werden 70 % des Jahresbedarfs gedeckt. Kosten kann ich dir aber nicht sagen...

Wer das nicht auf dem dach haben will , einen Elektronischen Durcschlauferhitzer der Grad genau dein Wasser erhitzt.

1. Du sparst energie , da das wasser nur noch auf 40 Statt 60 Grad erhitzt wird
2. Du Sparst wasser , da du nicht mehr "Gegenmischen" musst

Mann kann viel machen , mit Regen wasser fürs WC , oder den Abfluss von der Waschmaschiene Speichen und damit Abspülen
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten