gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Laufpuls vs. Radpuls
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.06.2011, 12:58   #4
Loretta
 
Beiträge: n/a
Hallo,

diese Aussagen sind leider allesamt unbrauchbar und dienen wenig zur Orientierung.
Grundsätzlich sind beim Laufen mehr Muskelgruppen beteiligt als beim Radfahren- das Thema wurde hier auch schon entsprechend diskutiert und ist nix Neues.
Es hängt dann auch noch davon ab, wie gut jemand muskulär fürs Laufen/ Radfahren ausgebildet ausgebildet ist. Ein sehr guter Läufer wird sich generell leichter tun locker zu laufen und einen vergleichsweise hohen Puls zu rekrutieren als dann auf dem Rad.
Die Vergleichbarkeit von Laktattests- zumal in unterschiedlichen Sportarten- ist mit einigen Fehlern behaftet und wenn man davon ausgeht, dass man im Normalfall 90% Genauigkeit hat und dann jeweils bei zwei Sportarten jeweils 10% in die falsche Richtung interpretiert dann ist die Fehlerungenauigkeit schon recht groß.
Was heißt das alles?
Es gibt einfach zu viele Einflussgrößen, von der Temperatur, die einem beim Laufen mehr zusetzt als beim fahrtwindgekühlten Radfahren bis zu dem persönlichen "Wohlfühlbereich" bei den einzelnen Sportarten. Wenn es um die persönliche Leistungsanalyse geht empfehle ich entsprechende Feldtests, die aber gerade beim Laufen aufgrund des Temperatureinflusses genau geplant werden müssen.
Gruß,
Loretta
  Mit Zitat antworten