Zitat:
Zitat von dude
.Weiss jemand wie die Energiebilanz tatsaechlich ist?
|
Naja, kommt immer auf die Art der Stromgewinnung an.
Setze mich da auch gerade ein wenig mit auseinander, aber unterm Strich, bedeutet es wohl immer eine tendenziell negative Bilanz.
Alles andere wäre ein Perpetuum Mobile und es geht letztlich darum, die negative Bilanz dabei so positiv wie möglich aussehen zu lassen.
Brennstoffzelle mit Wasserstoffbetrieb: irrsinniger Energiebedarf bei der Gewinnung von Wasserstoff. Bereitstellung der Energie durch Solarzellen? Die Herstellung einer Solarzelle benötigt mehr Energie, als sie jemals in ihrem Leben abgeben kann...
So geht das immer weiter.
Betrachtet man die Geschichte im kleinen Umfeld, kommt man natürlich mit n paar Cent aus der Steckdose n paar hundert Kilometer weit, aber die Speicherung in Akkus ist dann ja auch wieder nicht ganz ohne, denn so wirklich gesunde Sachen findet man inner Batterie ja nu auch nicht.
Selbst die Energiebilanz von Holz/Bäumen als Brennstoff, die ja neuerdings wieder geschönt dargestellt wird, geht nach hinten los, wenn man berücksichtigt, dass die Natur nicht vorgesehen hat, dass das Holz mit der Kettensäge geschlagen wird, mitm Kran aufn LKW geladen, mitm Spalter und ner Kreissäge zerteilt wird und letztlich noch aufm LKW in den Haushalt geliefert wird...
Was mich aber ernstlich mal interessieren würde: Pumpspeicherkraftwerke
Da werde ich demnächst mal ans Nachlesen gehen.