gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Und täglich grüßt das Beschwerden-Murmeltier
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2011, 09:06   #11
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Schon mal dran gedacht den Piriformis eingehender zu untersuchen? Möglicherweise ist er verkürzt/verdickt/vertriggert und drückt auf den Ischiasnerv, der in seinem Bereich das Becken nach unten in den OS verlässt. Dadurch kann es dann in den unteren Extremitäten zu diversen "sonderbaren" Problemen kommen, weil die neuronale Feinsteuerung nicht mehr optimal funktioniert. Inklusive Stau des Lymphflusses, was dann zu Schwellungen führt, die wiederum die neuronalen Funktionen beeiträchtigen kann. In diesem Fall würde ich es mal mit Lymphdrainage versuchen.

Generell mal "Piriformis-Syndrom" googeln, aber die einschlägigen Hauptsymptome im Gesäßbereich eher außer acht lassen und die Implikationen für die Beine studieren.

Auch der Gluteus Minimus könnte durch primäre Trigger Satellitentrigger in den unteren Extremitäten unterhalten und Lymphstau, Schmerzen etc. aufrechterhalten.

Wie Wasserträger geschrieben hat: Die Davos-Methode hilft hier sicher nicht weiter. Ich würde die Schulmedizin außen vor lassen und eher zu einem Osteopathen gehen - die wissen wenigstens über die komplexen Gesamtzusammenhänge Bescheid und pfuschen nicht an jedem Problem mit Cortison oder dem Skalpell rum, ohne dass es was hilft.

Sollten die Ursachen tatsächlich in Triggern in Piriformis und oder Gluteus Minimus u.w.m. liegen, sollte man auch dringend die Ernährung überarbeiten und sie deutlich basenlastiger gestalten, sonst flammen die Trigger schneller wieder auf, als einem lieb ist.

@Mr. A: Myofasciale Triggerpunkte haben mit "Punktierungspunkten" null komma nichts zu tun.
  Mit Zitat antworten