gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - IM Schweiz: In 5 Wochen sub 9?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.06.2011, 12:39   #66
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.851
Zitat:
Zitat von trimuelli Beitrag anzeigen
Bei langen Läufen bevorzuge ich crescendo-läufe. das kommt aber fast aufs gleiche. der enbeschleunigungsvorgang fängt schon am start an und zieht sich bis zum ziel
Crescendo ist gut. Progressive Laeufe sind generell gut. Aber gerade bei so einem Crashkurs wuerd ich mir gut ueberlegen lang und hart beim Laufen zu vereinen. Daher wuerd ich vorschlagen die kurzen Koppellaeufe schnell zu machen und den langen Lauf eher gleichmaessig und tendenziell locker.

Wenn du auch beim langen Lauf was fuer's Renntempo machen willst, dann schlage ich dir die Variante vor, die ich auf Mauna Keas Empfehlung letzten Sommer gemacht habe:

10km locker einlaufen
3*4min mit 3min Pause 30-45s unter geplantem IM Tempo
den Rest des langen Laufs im IM Tempo

Ich hab den langen Lauf, genau wie oben in meinem Vorschlag, immer am Tag nach der langen Radeinheit gemacht, dadurch war ne gewisse Vorermuedung da. Der lange Lauf war daher auch im IM Tempo anstrengend, hat mich aber nie abgeschossen. Gerade beim Crashkurs sollte man die Ermuedung minimieren.

Aber du machst das schon...

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten