|
naja...für ne langdsitanz trianiert man nicht viel mehr, aber eben etwas anders...sonst könnte man ja auch meinen ne sprintdistanz macht man mit 2std training die woche...
ich kenns aus dem radsport, insbesondere dem mtb so, dass gute cc-fahrer, also leute die rennen zwischen 1 und 2 std. gewohnt sind, fast immer gute marathonfahrer sind (also fahrzeiten zwischen 3 und 5 std.) Umgekehrt ist das aber selten der fall.
die kurzstreckenfahrer holen sich im winter genauso ihre grundlage wie die langstreckenfahrer, schwenken dann aber schneller und drastischer auf hochintenssives training um, während die langstreckenfahrer noch bischen ausdauer sammeln.
lange rede kurzer sinn....egal ob kurz oder lang...gerade im winter is das training nicht viel anders, auch von den umfängen her
|