Zitat:
Zitat von duller
welcher hersteller würde dies tun, damit die schaltung mit anderen herstellern kompatibel ist,
|
Campa Räder kannste wahlweise mit Campi oder Shimano-Rotor haben, die UT-Kurbeln sind ebenfalls Shimano-kompatibel und seit die ihr Zeug unterm Fulcrum-Label verkaufen, sind deutlich mehr Campa-Räder unterwegs.
Dann kommt die SRAM-Entscheidung, sich am Shimano-Rotor für die Kassetten zu entscheiden, und kein eigenes, drittes System aufn Markt zu werfen bzw, was die MTB-Schaltungen angeht, Drehgriffschalter und Trigger sowohl für Shimano- als auch eigene Schaltungen anzubieten.
Ansonsten hast du natürlich recht: die bauen ihre eigene Schiene und nehmen bei der Konstruktion keine Rücksicht auf Kompatibilität mit anderen Herstellern.
Ich denke, man würde sich als Ingenieur auch nicht beliebt machen, wenn man quasi die Produkte anderer Hersteller zu verbessern versuchte...
(Was allerdings zweifelsfrei in der Anfangszeit der Japaner geschehen ist: die haben alles aus Europa kopiert wie vom Jenseits geschickte und speziell im Falle von Campa´s erster Rasterschaltung auch ne deutliche Verbesserung durch die Einführung vom Schrägparallelogramm fürs Schaltwerk erreicht...)