gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - herzfrequenzgeräte
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.12.2007, 17:26   #10
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.224
Zitat:
Zitat von Diesellok Beitrag anzeigen
möchte das Ding aber auch nicht uneingeschränkt empfehlen weil es sehr oft wenn ich es am Handgelenk trage ausfällt - bzw. auf einmal wieder im Uhrmodus ist - alle bis dato aufgezeichneten Daten des Trainungs sind dann weg ... und ich extrem ärgerlich.
Mal 'ne Idee meinerseits aus der Erfahrung mit dem S710: Hast du den Radmodus auch beim Laufen aktiviert und auf automatisch starten/stoppen eingestellt? Das hatte ich nämlich bei meiner S710 mal versehentlich nach dem Radeln so gelassen. Beim nächsten Laufen habe ich natürlich manuell gestartet und die kommende Störung durch Hochspannungsleitung, vorbeifahrende S-Bahn oder irgendwas wurde dann als Geschwindigkeitssignal interpretiert. Ein paar Sekunden später fehlte der Uhr das Geschwindigkeitssignal und die logische Folge war, dass die Uhr gestoppt hat. Und irgendwann gehen die Teile wohl wieder in den Ruhe-/Uhrzeitzustand über. Also immer die Radfunktion oder zumindest Start-Stopp-Automatik beim Laufen ausschalten.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten