gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kraft am Rad - ohne Fitnesscenter?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2011, 17:33   #29
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von muellerdeluxe Beitrag anzeigen
Und wer sagt das Krafttraining keinen Spaß macht ?
Aber im Ernst: mir hilft es ! (und ich bin auch nur ein Hobby-Triathlet )
das wüsste ich auch gern, ich nicht :P

Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen Beitrag anzeigen
Hallo Dirk,

ich stelle mal in Annas Thread eine Frage in eigener Sache (Sorry Anna).. Wie sieht das aus mit Krafttraining nach einer Innenmeniskus-OP (Beine natürlich)? Ich wurde im vergangenen September am Knie operiert. Kann man bedenkenlos z.Bsp. Kniebeugen durchführen? Klar, dass man auf korrekte Durchführung achten soll.

Bin zwar nicht der Dirk aber ich antworte dir einfach mal!

Hattest du keine PT?

Nach fast 8 Monaten ist das KT längst fällig! Ausführen kannst du das ohne Bedenken natürlich sollte man auf die Ausführung achten. Es wäre aber wichtig, dass du zumindest einmal beim Manual Therapeuten warst und er sich die Biomechanik deines Knies angeguckt hat. Ist diese nämlich gestört kommt es zu Belastungsspitzen, was zu einem Reizknie führt. Ursachen ist meist eine Hypomobilität, welche durch die Ruhigstellung nach der OP bzw. durch Fehlbelastung vor der OP entsteht.

Zu empfehlen sind vorallem die Kniebeugen! Die KB ist eine Übung im geschlossenen System, das bedeutet, dass deine Proprioceptoren ein physiologisches Feedback bekommen. Dies lässt deine Muskulatur effizienter und ökonomischer Arbeiten.

Absehen würde ich von Übungen im offenen System, sprich Bein Strecker und Beuger, da hier ernorme Scherkräfte aufs Kniegelenk wirken, welche mitunter vom Meniskus kompensiert werden müssen.
aRa ist offline   Mit Zitat antworten