gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - MTB mit wartungsarmem Kettenantrieb
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.12.2007, 12:40   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.600
Hi wartungsfrei!
Im Prinzip muss ich dir Recht geben, aber niemand wirdn nen Kettenwechsel für 80 Euro zuzüglich Material akzeptieren, solange es der Pfuscher ohne Meisterwerkstatt und im Hinterhof für nichtmal 20 macht.
Wie man quer durch alle Fahrradforen konsequent feststellen kann, herrscht hier die Meinung vor, dass man das bisschen Technik des Rennrades oder MTBs locker selbst so gut beherrschen kann, wie einer, der ne dreieinhalbjährige Ausbildung gemacht hat.
Jeder, vielleicht auch nur fast jeder kennt irgendnen Guru, der Werkzeug zuhause hat und für ne Halbe Bier mal eben ne Kette trennt und frisch einzieht, geheimnisvolle Schrauben an der Schaltung dreht und stets die günstigste Bezugsquelle für genau die Sachen weiss, die er oder seine Lieblingszeitschrift gerade am besten findet und über die er am Stammtisch lauthals und ohne Luft zu holen endlos referiert, um bei der nächsten Runde zum nächsten Lieblingsthema zu schwenken: die Deppen, die inner Werkstatt Geld lassen für Arbeiten, die er doch viel besser kann.

Leider lassen aber auch von den Mechanikern in der Werkstatt nur wenige das Wissen aufblitzen, das sie in ihrer Lehrzeit mitbekommen haben, arbeiten husch-husch, lassen sich zu Hudeleien hinreissen, weil der Chef mitm Taxameter hinter ihnen steht und den Takt mitm Knöchel auf die Werkbank klopft.

So kommt es dann eben, dass der Kunde sich zwar anfangs wundert, es dann aber schnell akzeptiert, wenn ne Kette nur 2000km und im Extremfall noch kürzer hält: er kennt ja vom Stammtischguru und aus der Billigwerkstatt nix anderes.

Ich hab an anderer Stelle schonmal durchblitzen lassen, dass ich denjenigen, die es sich wert sind, einmal im Jahr die kompletten Züge im Rahmen eines Vollservices wechsele und wer es besonders gut mit sich meint, gönnt sich dabei noch alle Verschleissteile neu und hat dann je nach Fahrleistung und Einsatzzweck wieder ein Jahr Ruhe.
Da reichen aber 200Euro in den wenigsten Fällen, dafür kommt die Klientel immer wieder gerne und bringt gottlob auch zunehmend die Clique mit, weil ihnen endlose Suche nach Geknackse dank losem Tretlager, Schaltprobleme wegen lockerer Kassette oder rauher Lauf in den Naben erspart bleiben, weil alles zerlegt, gereingt und nach Herstellervorgaben wieder zusammengesetzt wird.
Diese Jungs würden mich aber auch kasteien, wenn ich ne miese Kette fürn Zwanni montieren würde, ebenso wie die andere Mannschaft, die mir an die Gurgel geht, wenn ich ne Kette für 60 montiere, wenns doch auch welche für 20 Euronen gibt.

Es macht also nen ziemlichen Unterschied, wer gerade zum Laden reinkommt und ich denke, der MTB-mit-Scheibenbremse-für-599-Kunde ist nicht derjenige, der euer Bike kaufen wird.
Wer weiss, das Gutes nicht billig sein kann, kommt da schon eher in Frage und diejenigen feilschen auch nicht um 200gr. mehr an der Rohloff gegenüber komplett XTR oder ein paar Euro rauf oder runter.
Bliebe für euch zu hoffen, dass die Menge derer ausreicht, denn die Optik spielt, wie man im Motorradbereich auch sehr häufig schon lernen konnte, eine nicht unwesentliche Rolle.
Da konnte schon so manche Achsschenkellenkung noch so gut und vorteilhaft sein;- alleine das Aussehen verhindert den Verkaufsschlager.
BMW wusste, wieso es lange genug an ner Vorderradführung gebaut hat, die herkömmliche Optik mit der Entkoppelung von Radführungs- und Bremskräften verbindet.

Ich drücke euch jedenfalls als Rohlofffahrer, der die freilaufende Kette nun auch schon rund 6000km ohne Wechseln oder gravierende Verschleisserscheinungen fährt, die Daumen!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten