Zitat:
Zitat von TriVet
Die Diagnose ist sicher?
Per Magenspiegelung einen Zwerchfellriß zu diagnostizieren stelle ich mir eher schwierig vor, aber vielleicht schreiben ja noch ein paar Humanmediziner was dazu.
Wenn doch, warum kein Verschluß per OP? Dann wäre doch Ruhe damit?!
Gute Besserung jdfls. 
|
Also, wie genau das diagnostiziert wird, weiß ich nicht mehr - außer, daß ich ne Magenspiegelung hatte. Ist halt so lange her. Vielleicht sollte ich mir den Bericht doch mal kopieren lassen.
Ich hab schon so viel von Folgen der OP gelesen - zusätzlich zu den Standard-Risiken wegen Narkose und Co.
Es gibt inzwischen wohl mehrere Techniken. Die erste Kategorie ist eine, da werden Magenschlingen in 180, 270 oder 360 Grad um den Magenschließer gelegt. Hier kann es dazu kommen, daß die Schlinge zu eng ist, daß man nicht mehr aufstoßen und sich nicht übergeben kann (also auch nicht mehr bei Magen-Darm-Grippe oder Vergiftungen, da, wo es Sinn machen würde). Ist sie zu weit, nutzt sie nichts. Diese Methoden existieren zum Teil schon seit den 50er Jahren.
Bei der zweiten Kategorie wird keine Schlinge gelegt sondern nur der Magen repositioniert (ggfs. fixiert) und der Bruch geschlossen - mit oder ohne Netz. Über Langzeiterfolge gibt es hier keine Aussagen, weil die OP wohl erst seit 2005 angewendet wird.
Bei allen Methoden gibt es ne Menge zu lesen über Schluckprobleme und neue Magen-Darm-Probleme
Insgesamt raten auch die meisten Ärzte (außer den Chirurgen

) wohl auch von der OP ab, wenn nicht zwingend nötig.
Sprich: Ich hab Angst, daß es nachher schlimmer ist als vorher. Im Moment beeinflußt es meinen Sport - viele der Folgen würden meinen Alltag beeinflussen ...