Hast du dir ja schon fast selbst beantwortet
Ich glaube die DT Swiss (wenn wir dieselben meinen) sind auch steifer, bzw nicht so anfällig für jegliche "Umwelteinflüsse"
Und ich mein... Trainingslaufräder müssen halten und halten und halten, ich denke da kommt es auch Gramm und aerodynamische Kleinigkeiten nicht drauf an.
PS: Ich fahre mit Absicht Trainingslaufräder im "unterem Preissegment"... Da fühlt man sich (auch rein mental) auf den Wettkampfrädern noch viel schneller
PS: Als Tip sag ich mal -> In der Jahreszeit wo man aufm Trainigsrad sitzt ist es (jedenfalls bei mir in der Gegend) um einiges windiger als zum Saisonhöhepunkt. -> dann vllt doch auf Aerodynamik setzen
