gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hammer the bike!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zeitfahrrahmentest Tour 5
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.05.2011, 13:28   #11
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Ich habs ja schon öfters geschrieben und da ich ein Freund und Verfechter der Wahrheit bin, erzähle ich es gerne noch einmal.

Aus Insiderquelle ohne Zwischenfilterung (also direkt aus dem Hause Canyon) konnte ich folgendes erfahren als der Carbonspeedmax auf den Markt kam: Entwickelt wurde der Rahmen als die Tour noch keine Aerotests mit Rahmen machte. Damals stellten die nur Laufräder in den Mavic-Miniwindkanal. Canyon ist es extrem wichtig bei den Tests zu gewinnen. Das verkauft schließlich. Deshalb liegt bei allen Rahmen der Hauptaugenmerk auf den Kriterien die Punkte bringen. Ob diese Kriterien, wie z. B. die praxisfremde und damit nichts sagende Lenkkopfsteifigkeitsmessung realistisch sind, ist egal. Punkte sind wichtig. Der Leser glaubt schließlich alles. Dafür hat Canyon den Tour-Testparcour 1:1 nachgebaut und konstruiert auch darauf hin.

Was war also beim Speedmax wichtig wenn zum damaligen Zeitpunkt keine Aerotests (und auch noch keine Komforttests) durchgeführt wurden? Richtig. Einzig und allein Steifigkeit. Dafür wurde dann das Tretlager aufgeblasen ohne Ende. Ist so ein Koloss aerodynamisch? Meiner Meinung nach nicht, was ich damals schon gegenüber meiner Canyon-Insiderquelle nannte. Er sagte mir noch ein paar andere Details was seiner Meinung nach an dem Rahmen aerodynamisch suboptimal ist und dann sagte er mir auch, dass der Rahmen zusammen mit anderen im Windkanal getestet wurde. Getestet wohlgemerkt und nicht entwickelt. Er war schlechter als ein P3. Was glaubt ihr warum beim ersten Aerotest der Tour kein Carbon-Speedmax zur Verfügung gestellt wurde sondern nur der Alu? Ganz einfach. Der Alu ist besser als der Carbon. Oder was glaubt ihr warum Canyon nie mit Windkanalmessungen Werbung gemacht hat?

Canyon hat also einen Rahmen konstruiert, der nach damaligen Maßstäben Testsieger werden konnte. Nach heutigen nicht mehr. Das mit der Steifigkeit hat wohl auch nicht so hingehauen wenn ich die vorherigen Postings so interpretieren darf. Zumindest sind weniger "alte" Rahmen besser.

Mit der Steifigkeit sollte sich aber keiner Gedanken machen oder gibts im Triathlon Sprintsituationen wo die notwendig wäre? Jeder wird lebendig und ohne nennenswertem Kraftverlust ins Ziel kommen. Sollte einer dennoch Probleme haben, sollte er wohl eher an seiner Fahrtechnik arbeiten. Was ich da schon bei Triathleten gesehen habe.

Warum Aerorahmen weniger steif sind wurde ja schon erwähnt. Aerorohre sind weniger optimal für den Kraftverlauf als Rundrohre und zwar deutlich. Deswegen werden Aerorahmen immer schwerer und weniger steif sein als Rahmen aus Rundrohren (auf gleichen technischen Stand).

Warum Canyon nun doch einen Carbonspeedmax zum Test gegeben hat kann ich mir nur so erklären: Es könnte einen neuen geben, der natürlich in allem besser ist. Leider kann mir meine Quelle keine Auskunft mehr geben aber wenn dann wird es wohl zur Eurobike so weit sein. (Dieser Absatz ist Mutmaßung. Davor ist alles Fakt.)
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten