gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Flaschenhalter Profile Design RM 1 abgerissen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2011, 20:51   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.602
Wenn die Schrauben nicht brechen, gibt zuerst was anderes nach.
Je nach verwendetem Material kann man sich aussuchen, ob das der Halter, die Schrauben oder das Sattelgestell ist.
Ich halte es statisch in jedem Fall für Mist, da hinten und an so nem Hebel über ein Kilo Ballast spazierenzufahren.
Und mit Edelstahlschrauben iss der nächste Vorfall vorprogrammiert. Das Zeug iss viel zu spröde. Besser vielleicht als die originalen Schrauben, aber keinesfalls als dauerfest durchgehend.
Ich würde bei so ner Häufung eh dem Hersteller das Leben schwermachen.
Dummerweise iss euer erster Ansprechpartner in so nem Fall aber der Händler, bei dem ihr das Ding gekauft habt, und der kriegt dann von der Grofa (Vertrieb Dtld.) gesagt, wieso es keine Gewährleistung/Garantie/Kulanz gibt.
Wenn ihr allerdings jemanden auftreibt, der durch das Brechen des Dings zu Schaden gekommen ist, könnt ihr evtl. ne Lawine lostreten, Stichwort Produkthaftung:

Zitat:
Wird durch den Fehler eines Produkts jemand getötet, sein Körper oder seine Gesundheit verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist der Hersteller nach dem Produkthaftungsgesetz verpflichtet, für den daraus entstandenen Schaden einzustehen. In der Praxis kommt eine Haftung insbesondere bei Konstruktions-, Fabrikations- und Instruktionsfehlern in Betracht.

In dem Fall gilt auch kein Gewährleistungszeitraum und natürlich iss oben auch die Rede von Sachschäden;- bei Körperschäden iss aber einfach mehr Nachdruck da, tätig zu werden.
So oft wie die Dinger abreissen, dürfte es nicht schwer sein, einen Konstruktionsfehler nachzuweissen, wichtig in diesem Zusammenhang ist aber natürlich auch, was Profile D. in der Montage- und Pflegeanleitung schreibt.
Wenn da zB. was von max. 150gr. Zuladung oder zweiwöchentlichem Schraubentausch auch bei Nichtbenutzung steht, iss natürlich klar, wer den schwarzen Peter in dem Spiel hat.
Ich befürchte ja, dass zu lesen ist, dass man vor jeder Fahrt/Benutzung die Schrauben ausbauen und eingehend prüfen muss, was natürlich keiner macht und wenn, kaum nachweisen können dürfte...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten