gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Renntaktik für Kurzstreckler
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2011, 06:38   #25
Anfänger0
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 356
habe den Film leider nicht gesehen. Hab ich das rihtig verstanden, dass es unterm Strich hies: Schwimmen100% und beim Laufen verhalten los und dann aufdrehen? Und wie wurde es beim Radeln erklärt?

Ich bin bisher immer "langsam" losgelaufen und "mittelschnell" losgefahren, weil ich nach dem Schwimmen schon immer so am Limit war. Nun überlege ich wie ich das beim Radfahren am besten time, um das Überlastungsgefühl vom Schwimmen wegzubekommen. Ich habe schon überlegt langsamer zu schwimmen, aber das scheint ja eher nicht gut zu sein.
(Ich schlucke bei schnellem Schwimmen viel Luft, dass macht mir dann Magendarmschmerzen auf dem Rad und das bekomme ich manchmal bis zum Lauf nicht weg, so macht der Wettkampf kein Spass).
Anfänger0 ist offline   Mit Zitat antworten