gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tempotraining bei Hitze
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.05.2011, 10:54   #14
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Ich find's immer wieder "klasse", wie - auch langjährige - eigene Erfahrungen für derart allgemeingültig erklärt werden, dass "man" das halt so zu machen hat, mindestens so und so schnell zu sein hat etc.

Ich nehme auf Läufen bis 25 km normalerweise nie was zu trinken mit und länger laufe ich selten/nie. Bei Hitze (ab 28 - 30°) versuche ich allerdings doch, was zu trinken und Kühlung zu bekommen, d.h. die Haare, den Nacken und das Trikot naß zu machen. Die Kühlung finde ich dabei noch wichtiger als das Trinken, zumindest, wenn ich vorher genug getrunken habe.
Bei Intervallen im Stadion ist das ja kein Problem. Ansonsten nehme ich ne Radflasche mit und deponiere die nach 3-5 km an einer Kreuzung o.ä. . Dann lege ich die Strecke so, dass ich dort 2-3 mal vorbeikomme. Außerdem gibt's noch'n See in der Gegend, in der ich bevorzugt laufe und wer grad seinen Garten gießt, hilft normalerweise auch gerne. Bei Tankstellen hab ich mich auch schon "untern Wasserhahn gelegt".
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten