Zitat:
Zitat von Starling
Ich würde gerne mal so richtig Koppeln, also Rad-Laufen-Rad-Laufen eben mehrmals. Nur wohin mit dem Rennrad? Ich kann das ja net einfach wo hinlegen..... 
|
Wir machen das Mittwochs vom Verein aus. Da treffen wir uns in der Hofeinfahrt eines Mitgliedes. Der hat so Radständer aus Holz gebaut, echt toll.
Alternativ geht es auch immer ganz gut, wenn eine Tartanbahn vorhanden ist. Radeln irgendwo in der Gegend, dann zur Tartanbahn und dort ein, zwei, drei, vier Runden laufen. Da kannst du dann dein Rad irgendwo anlehnen und hast es auch im Blick.
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Mehrmachkopplung gemacht. Das ist echt heftig. Vor allem das Radfahren nach dem Laufen. Duathlon wäre wohl nichts für mich.
Unsere Distanzen sind dabei 8,1km Rad und 2,3km Laufen, wobei das im Verhältnis fast schon ein bisschen zu lang ist. Das ganze dann 3x.
Zitat:
Zitat von Claudi_tries
Wenn Ihr Wechseltraining macht...
...
Wär super, wenn das mal jemand erklären könnte... 
|
Das Wechseln nach dem Schwimmen habe ich nie so geübt, wie du das beschrieben hast. Weil es einfach zu aufwendig bzw. nicht praktikabel ist (außer vielleicht im Trainingslager). Was du aber üben solltest/kannst, ist ein paar Bahnen flott schwimmen, dann schnell aus dem Becken raus und loslaufen. Vielleicht 100-200m. Es haben viele ein Problem mit ihrem Kreislauf, wenn sie von der waagrechten in die senkrechte Position kommen.
Beim Wechseln ansich sollte man sich einfach seine eigene Strategie überlegen und die dann durchziehen. Ich hatte z.B. früher mein Startnummernband immer geöffnet da liegen und habe nun aber festgestellt, dass ich es schneller an bekommen, wenn es geschlossen und mit dem Verschluss oben liegt. Ich mache es dann zwar auf und wieder zu, doch irgendwie klappt das besser. Insofern einfach ausprobieren
