|  20.12.2007, 13:55 | #63 | 
	| Szenekenner 
				 
				Registriert seit: 09.10.2006 Ort: im Westerwald 
					Beiträge: 5.062
				      | 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Hugo  heute will ich ma das couscous (wie schreibt man das?) ausprobiern. also was brauch ich noch dazu? |  vor allem Couscous    
dazu folgendes
 
	Zitat: 
	
		| Die Verwendung von Couscous ist vielseitig: als Beilage zur Hauptspeise, mit Gemüse im Auflauf, in Bratlingen, kalt als Salat, einfach in einer Gemüsebrühe oder als süße Nachspeise. Ohne weitere Zutaten gegart kann man Couscous wie Reis als Beilage zu Fleisch und Gemüsegerichten servieren. Traditionell wird Couscous von Hand gefertigt, indem man Weizengrieß und -mehl vermischt und mit kaltem Salzwasser beträufelt. Danach wird es durch Pressen und Rollen zu kleinen Körnern verarbeitet. Wesentlich einfacher ist die Zubereitung von Instant-Coucous, der bereits vorgegart ist und nur mit kochendem Wasser überschüttet wird und dann quellen muss. Traditionell wird Couscous in einer "Couscoussière" zubereitet. Dabei handelt es sich um einen Doppelstocktopf: im unteren Teil wird Fleisch, Fisch oder Gemüse gegart, im oberen Teil der Couscous. Im Dampf des würzigen Eintopfs wird er besonders aromatisch und geschmackvoll. |  Rezepte guckst du hier | 
	|   |   |