gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mal wieder: welches GPS-Gerät?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.05.2011, 10:30   #54
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Das Verschieben der Karte mit dem Joystick ist lästig, weil erst der Cursor weiterwandert, dann die Karte um eine Höhe oder Breite der Anzeige weiterspringt und teilweise, je nach Massstab neu aufgebaut wird.
...
Unterm Strich iss die Bedienung ok, der für mich einzige Vorteil(?) ist aber das Kumulieren der Höhenmeter und das direkt am Gerät angezeigte Profil, was sonst nur geht, wenn ich den gefahrenen Track in MapSource anzeige.

Alles in allem nicht ausreichend, um mindesten 250Öre dafür anzulegen.

Als nächstes werde ich mich mal nem Oregon oder Dakota widmen.
Bin gespannt, ob sich da was Grobes an der Bedienerführung geändert hat und ob der Touch-Screen die Bedienung vereinfacht oder nur n Gimmick ist.
Ich versuch mal, das neutral zu sehen und erstmal bei Sonnenschein unterwegs zu gehen, wenns nix vom Display zu wischen gibt...
BTW: funzt der Touchscreen auch mit Handschuhen? Mitm Joystick und den Tasten am eTrex hatte ich keine Probleme.
Bin gestern ja mit dem Oregon von der Ligasitzung heimgefahren. Ganz abgesehen davon, dass ich die Dortmunder Kachel nicht mit übertragen hatte und so auf die TOPO ausweichen musste, ging mir das schon wieder alles auf den Zeiger:
  • Die blöde Routing-Funktion, die nicht das macht, was sie eigentlich soll.
  • Das endlose Aufbauen der Karte beim verschieben/zoomen.
  • Die beschissene Ablesbarkeit .
  • Das ich nix von der Gegend mitgekriegt habe, weil ich ständig mit dem Navi beschäftigt war.
  • Das ständige Anhalten, um am Gerät zu arbeiten.
  • Das in der Stadt kaum hörbare 'ping' des Abbiegehinweises.
  • Und das alles, NACHDEM ich eine Stunde zuhause am Rechner vorgeplant hatte. Und da sind die Stunden, die ich mit Lesen und Einarbeiten verbracht habe, noch gar nicht mit eingerechnet.

Ganz im Ernst, zwei fünfziger Karten und ein Logger hätten mir schneller und besser weitergeholfen...

Alles in allem sind die Navis im Augenblick mit meiner Art, Rad zu fahren, nicht wirklich kompatibel. Eine vorgegebene Strecke als Track starr abzufahren oder Touren aufzeichnen können sie prima. Das, wofür man sie wirklich bräuchte, nämlich en Route 'gute' Wege in Echtzeit aufzuzeigen, beherrschen sie nur mangelhaft.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten