gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Renntaktik: Hammer the bike?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2011, 12:44   #69
Raven
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raven
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Taunus
Beiträge: 538
Zitat:
Zitat von *JO* Beitrag anzeigen
...über diese Intensität macht der RQ halt wesentlich bessere aussagen wie jede Laktatzahl.
....
Bestes Beispiel Arne letzte Jahr. Wäre er bei 2mmol/L gefahren wäre das schon ne mittlere Katastrophe geworden.

....Bei besseren Athelten spielt die Energiegewinnung dann ja oft nicht mehr so eine große Rolle und die Muskuläre Ermüdung tritt mehr in den Vordergrund.....
Genau, das wollte ich gefragt / angesprochen haben: Für welche Zielgruppe der RQ einen Sinn macht. Denn ich kann mir nicht vorstellen, daß die Pros á la Macca, Bracht sich Gedanken machen über ihren RQ. Auch Pros wie Frank Vytrisal, Uwe Wiedmann werden sich nicht daran orientieren.

Zu schade, daß es letztes Jahr mit Arne beim IM Franfkurt "nicht geklappt hat". Würd mich schon brennend interessieren, wie unterschiedlichen die Pacing-Vorgaben ausfallen würden, basierend auf den klassischen Laktat- und Spirotests.
Raven ist offline   Mit Zitat antworten