Zitat:
Zitat von Raven
hehehehe....neee die Wattwerte hatten mich nicht beeindruckt (hüstel - wer so einen Radsplitt fährt, muss halt solche Wattwerte treten. Punkt.)
Es ging mir wie Arne, daß Dein Rad-Pulsbereich im Vergleich zum Laufsplit SO HOCH war. Auf der einen Seite ist mir bewußt, daß nach "Wattfahren" der Puls am Ende einer langen GA1-Radeinheit nicht mehr im GA1-PULS-Bereich ist, sondern vielmehr schon dick im GA2-Pulsbereich. Dies hatte ich zwar im Hinterkopf, aber daß Dein Puls sooo hoch geht, fand ich äusserst interessant. Und jetzt wird ein Schuh draus, wenn Du die o.g. "abnormalen" Puls-Beobachtungen ggü. dem Laufen aus den früheren Laktattests erwähnst.
Mal losgelöst vom Pulsbereich...würd ich jetzt vermuten, daß Du Deinen LD-Radsplitt im oberen GA1-Wattbereich (avg.240-250 Watt) gefahren bist und dann wäre ja alles wieder im Lot.
Was früher 5,5 W/kg???? Du machst mir Angst  .....Das ist nach Coggan Powerprofile "domestic pro" Niveau.
Dankeschön!
|
Gern geschehen!
Rein subjektiv, also in der Fachsprache "RPE"-mässsisch, hätte ich auf mittleres GA2 getippt, oberes GA1 ist lang net so anstrengend. Aber da das Ergomo ja genau am Tag vorm IM FL den Geist aufgegeben hat, werd ich es nie wissen.
@ Rad vs. Laufpuls:
Dazu muss ich sagen, dass ich den Marathon in FL extremst konservativ angegangen bin, ich hatte im Vorfeld so einige Probleme beim laufen und wollte bloß nicht überzocken. Im Gegensatz zu den ersten 3h Rad (die letzten 1,5h konnte ich wg. des Rückenwinds einfach nur die Segel setzen und mit 40km/h über die Straße gleiten) war das fast schon Rekom. JEDER andere um mich drumherum ist schneller, erheblich schneller angelaufen, eigentlich alle 4:15min/km.
Dafür aber waren meine Splints fast perfekt gleichmäßig von km 1-42 bei 4:45min/km. Man darf eben die muskuläre Ermüdung durch jeden einzelnen Schritt nicht vernachlässigen.