gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Würgreiz gerade noch unterdrückt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.04.2011, 12:08   #34
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Wenn ich Rad fahren will kaufe ich mir ein echtes Rad und wenn ich ein motorisiertes Gefährt will ein richtiges Moped (oder gleich ein Auto).
Als Hilfsmittel, um ältere oder mobilitätseingeschränkte Menschen zur Bewegung zu motivieren (z.B. selbst fahren im Flachen, wenns steiler bergauf geht den Motor dazu schalten) ist es sicherlich ok. Vorausgesetzt die Leutchen kommen mit 25km/h und mehr mit einem Zweirad im Straßenverkehr zurecht.
Ich sehe es anders. Meine Arbeitsstelle ist 35km entfernt. Ich kann mit einem Motorroller aber nur öffentliche Straßen nutzen. Mit so einem schnellen Bike könnte ich auch schöne Radwege benutzen, die morgens sowieso leer sind.
Bei der Arbeit möchte ich aber nicht total verschwitzt ankommen (sonst würde ich ja mit dem Triarad fahren). Deshalb finde ich ein 40km/h Geschoss auch prima für mich. 25km/h krieg ich auch noch mit meinem Holland-Rad hin und ich würde zu lange brauchen. Bei 35km/h würde ich eine Stunde brauchen - so lange wie im öffentlichen Nahverkehr.
__________________
Wo ist EMU?
Nils ist offline   Mit Zitat antworten