Nachdem ich jetzt 3 Tage nicht einschlafen konnte, und meine Freundin schon ausziehen wollte, bin ich jetzt bei einem Schlußresume angekommen. Bin auf deine Meinung gespannt.
Die Messung findet nur an der linken Seite statt und wird dann einfach hochgerechnet.
Je nach Sichtweise gibt es aber Messfehler durch die Zuphase auf beiden Seiten.
Da das rechte Pedal alleine immer mit der Widerstandskraft des Antriebes im Gleichgewicht ist, wird jeder positive Krafteinfluß links, egal ob Druck oder Zug, aufgezeichnet. Sollte allerdings die Kraft in der Zugphase links negativ ausfallen, zeigt das System zuviel an, d.h. eine schlechte Trettechnik führt zu höheren Ergebnissen.
Da ich Zugang zu ca. 80 Meßprotokollen aus den Jahren '86 bis '96 mit Tretkraftanalyse habe, wollte ich gleich mal wissen, wie den so der Durchschnitt vom Kraftverlauf her aussieht. Die durchschnittliche Abweichung von links nach rechts betrug 4,3 % absolut. Bei einer Abweichung von Links +2,5% zu rechts -2,5%, also 5% absolut wird der angezeigte Wert 10% vom realen Wert abweichen. Ganz schön viel.
Eine positive Kraft in der Zugphase konnten nur 46 Probanden aufweisen.
Bei ungünstigen Voraussetzungen (Negative Zugphase links+rechts/links Differenz) kann also der Messwert bis zu 20% vom absoluten Wert abweichen. Das wäre mir zuviel.
Gruß
Jürgen
Geändert von Quax (04.12.2006 um 17:05 Uhr).
|