gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mal wieder: welches GPS-Gerät?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.04.2011, 11:21   #19
DerElch
Szenekenner
 
Benutzerbild von DerElch
 
Registriert seit: 29.05.2009
Beiträge: 293
Eine feine Sache beim 62er ist, daß bei eingespielten Tracks endlich die Begrenzung auf 500 Punkte weggefallen ist. Zwar bieten 500 Punkte auch auf 200km-Touren ausreichend Genauigkeit, aber wenn man bei bestehenden 1500-Punkte-Tracks mal das Reduzieren auf die 500 Punkte vergißt und dann unterwegs nach einem Drittel der Strecke merkt, daß die geplante Tour plötzlich in der Pampa aufhört, dann kann man sich das Fluchen meist nicht verkneifen.

Außerdem hört es sich interessant an, daß man nun auch eingescannte Karten verwenden kann. Ist vielleicht für's Renn- und Reiseradeln nicht so von Bedeutung (Straßenkarten gibt's ja als Vektorkarten), aber möglicherweise ist es für's MTB gut, auf die ganzen Topo-, Wander- und Alpenvereinskarten zurückgreifen zu können.
__________________
Hard to accept, but I'm older than my vintage bike

Wennst was machst, mach's gern. Machen mußt 'es eh!
(Dem Fritz Engelhardt seine Mutter)
DerElch ist offline   Mit Zitat antworten