Zitat:
Zitat von niksfiadi
By the way finde ich auch, dass man beim Veranstaltungsformat kreativer und mutiger sein könnte. Point to Point races wie der Norseman find ich zB auch total geil (Zuschauer, is schon klar, aber...) und ich hab mich auch schon oft gefragt, warum immer diese SRL Reihenfolge sein muss, mein Gott!
Lg Nik
|
Naja, ich erinnere mich an Monster-Threads, wo seitenweise über die Kommastelle bei der Streckenlänge im Vergleich zu anderen Strecken diskutiert wurde und jedes Jahr wird. Und nicht wenige Triathleten würden sich am liebsten ihre Splitzeiten auf die Stirn tätowieren lassen.
Bevor es Triathlon gab, gab es schon diverse Ausdauerdreikämpfe fernab jeglicher Normierung und Reihenfolge. Auch die ersten Triathlons ware geprägt von der Vorlieben und Naturgegebenheiten der Veranstalter und -orts.
Die DTU normierte dies zunächst auf 1-40-10 als neuen Standard und passte es 1988 dem internationalen Format 1.5-40-10 an. Dabei wurde im Laufe der Zeit auch manch schöne Erscheinung beschnitten. Fortschreitend gab es den Mitteltriathlon mit 2-80-20. Waren anfangs manche Veranstalter diesen Formaten resistent gegenüber, kippten die meisten spätestens nachdem das 70.3-Format über den goßen Teich schwappte.
Wir können doch mit den Füssen abstimmen. Muß es normiertes Format sein? Muß es unbedingt eine Serie sein? Triathlon war mal verflucht bunt und anders als alles andere.