gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Roth Bike: welches Tempo wo für 34er Schnitt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2011, 17:13   #21
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.503
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
So quatischig ist die Diskussion nicht. Ersetze die "längere Strecke" mit "lange Zeit in Aerohaltung", dann ist es schon definierter. Was ist jetzt wieder ne lange Zeit? Von Anfang bis Ende auf dem Auflieger, bis auf enge Kurven. Die Krux ist nicht die reine Geschwindigkeit sondern die Haltung auf dem Rad. Für den Threadersteller besonders im Hinblick auf das Laufen, für dich als Staffelstarter im Hinblick auf gute Leistungsentfaltung über die Distanz.
Ich war jetzt mit Hazel auf Malle unterwegs, so oft es geht ist er trotz RR im Unterlenker oder mit eingeknickten Ellebogen gefahren um die Haltung zu trainieren.


- Und wir haben gesehen, dass man auch Sa Calobra auf dem Auflieger fahren kann.
Ich trainiere NUR mit dem Triabike (habe noch gar kein Rennrad) und mittlerweile auch schon wieder ausschließlich auf dem Auflieger. Ich kenne quasi gar nichts anderes und hab mit der Aeroposition zum Glück null Probleme. Ich bin auch so einer, der auf dem Wettkampfhobel wohl an die 18cm Überhöhung fahren wird.
Berg hoch geh ich erst unterhalb von ca. 15km/h auf Oberlenker, weil's dann doch arg nervig wird.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten