Danke für die Willkommensgrüsse.
Nachdem ich nun wieder trainiere, und es gar nicht so schlecht läuft, habe ich mir überlegt, dass ich Ende Juni eigentlich zum ersten Mal bei einem Halbmarathon starten könnte. Dazu eine Frage: Ich laufe idR einmal die Woche zwischen 20 und 23 km. Ab etwa 20 km tun mir die Beine weh; Kondition ist kein Problem. Ich erinnere mich an Zeiten, da mir schon nach 14 oder 17 km die Beine weh taten - inzwischen ist das kein Problem mehr.
Macht es Sinn, noch längere Strecken (als 23 km) zu laufen, damit mir dann bei der kürzeren HM-Strecke die Beine nicht mehr so weh tun? Oder ist der Gedanke Unsinn?
|