gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ein e(nten)Rookie auf dem Weg zur Challenge Kraichgau
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2011, 13:44   #727
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von bleierne_ente Beitrag anzeigen
Ich merke ja auch selbst, dass es vermutlich gefährlicher wird, je mehr ich bergab bremse, aber mir schlottern einfach die Knie
Das ist das Problem. Wenn du oben wackelst, wackelt auch das ganze System. Ist natürlich leicht gesagt "Bleib ganz ruhig sitzen" - so einfach ist das am Anfang nicht, weiß ich...

Zwei Tipps zum Abfahren:

Erstens - Vollbremsungen üben, im Flachen. Dann lernst du dein Rad besser kennen und weißt, dass du auch bei einer Abfahrt gut bremsen kannst. Man MUSS richtig beherzt zugreifen können, das gibt Sicherheit.

Zweitens - Sobald beim Abfahren irgendwas schlackert, sei´s vor Angst oder vor Kälte: Sofort etwas ändern. Helfen kann z.B. einmal ganz stark zu bremsen, bis du wieder dein Wohlfühltempo hast. Und dann wieder rollen lassen - nicht Dauerbremsen, das ist zu anstrengend. Für Laufruhe während der Fahrt muss Gewicht auf beiden Rädern sein. Wenn du also merkst, jetzt fängt´s wieder an zu wackeln, versuch, deine Haltung zu ändern: Oberkörper vor, Arme beugen. Was auch Stabilität bringt: Knie an´s Oberrohr lehnen.

Doof zu beschreiben. Schade, dass du so weit weg bist.
  Mit Zitat antworten