gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ein e(nten)Rookie auf dem Weg zur Challenge Kraichgau
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.04.2011, 11:30   #649
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.860
Mann Entchen! Jetzt haste ja beide Knie durch. Nu is gut!

Ich als Bergauf-und Abbremser kann nur sagen, üben hilft. Je sicherer frau sich auf dem Rad fühlt, um so schneller traut man sich zu fahren. Fahre ja auch noch nicht lange Rennrad.

Mit hat ein Radworkshop sehr geholfen. Wir haben da Slalomfahren, enge Kurven fahren und vor allem Bremsen geübt. Seit ich weiss, dass man mit dem Rennrad ziemlich voll in die Bremsen gehen kann, ohne einen Salto zu machen, trau ich mich auch mehr.
Probier das doch mal auf ner ruhigen, flachen Strasse aus. Zieh aber Turnschuhe an. Ist nicht so wichtig, dass man gut treten kann. Das geht auch mal mit Turnschuhen richtig zu beschleunigen. Aber beim engen Kurvenfahren fand ich es halt besser für die Knie, dass man schnell mal absteigen konnte.
Bremsübung: 1. Vollgas und beide Bremsen
2.Vollgas und nur Hinterradbremse
3. Vollgas und nur Vorderradbremse (das geht tatsächlich!)

Kurven: mit den Flaschen einen Parkours stellen. Slalom.
Dann eine Flasche in die Mitte und immer enger drum herum fahren. Immer beide Richtungen.

Letzendlich ist es aber das Bergabfahren was übt. Da muss man halt auch immer erstmal rauf...
Dafür macht's irgendwann richtig Spass!
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten