gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Geschlachtet in der Schule: "Tschüss, liebes Kaninchen"
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.04.2011, 23:47   #81
kuestentanne
Szenekenner
 
Benutzerbild von kuestentanne
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 407
So ist das halt beim Menschen, zumindest in unserem Kulturkreis, je näher ein Tier mit dem Menschen "verwandt" ist, umso emotionaler wird es. Das findet sich sogar in der Gesetzgebung wieder, wo man solche Sachen findet wie "kein Wirbeltier darf ohne guten Grund Schmerzen zugefügt bzw. getötet werden (oder so ähnlich).
Nun ist ein Fisch ja auch noch ein Wirbeltier aber evolutionär doch weit hinter nem Kaninchen.
Schlüge nun ein Lehrer vor versammelter Klasse ne Mücke tot, hätten die meisten Schüler das schon in der Pause vergessen.
Bei Insekten kennen die meisten Menschen keine Gnade, selbst Veganer oder Tierschützer, die in Pelzfarmen oder Tierversuchseinrichtungen einbrechen.

In der 6. Klasse hab ich mal für meine Klasse Fische geangelt, damit die was zum Sezieren hatten. Da hat mich doch glatt der böse Bio-Lehrer zum Fische fangen und Töten geschickt.

Eine meiner Hennen durfte damals auch mal in den Bio-Unterricht, damit meine Mitschüler mal live und in Farbe ein lebendes Huhn sehen konnten. Sie wurde aber nicht geschlachtet, sondern durfte das ein oder andere Pausenbrot verputzen.
Nichtsdestotrotz hab ich zu der Zeit schon selbst meine Hühner geschlachtet.

Wir hatten auch mal Rüdiger Nehberg in ner Projektwoche an der Schule, ich war damals leider noch zu jung, um an dem Projekt teilnehmen zu dürfen, die haben im Survivaltraining auch nicht nur Pflanzen gefuttert
kuestentanne ist offline   Mit Zitat antworten