Ich würde es begrüßen, wenn es zu einer Pflichtveranstaltung im Schulunterricht werden würde, wenn im Rahmen einer Exkursion (gerne mit den Eltern!) sowohl ein Schlachthof, als auch ein moderner industrieller Tiermastbetrieb aufgesucht werden müßte und wenn vor allem beide Kategorien von Betrieben sich solchen Exkursionen nicht verweigern dürften.
Das würde einerseits das Bewußtsein der Kinder und ihrer Eltern schärfen, wo das Fleisch herkommt und wie die Tiere "aufwachsen" und getötet werden und andererseits die Unternehmen zwingen über die Art und Weise nachzudenken, wie in ihren Unternehmen mit Tieren umgegangen wird, denn schließlich läuft man Gefahr, Kunden zu verlieren, wenn die Würde der Tiere mit Füßen getreten werden sollte und dies öffentlich einsehbar ist.
Auch würde ich begrüßen, wenn in jedem Supermarkt gesetzlich verpflichtend großformatige Fotos über den Kühltruhen und Fleisch-/Fischtheken aufgebaut wären, die die Produktions-/Schlachtbedingungen des jeweiligen Produktes (konventionell-industriell vs. Bio) dokumentieren. Ähnlich von der Intention her gemeint wie die Aufdrucke auf den Zigarettenschachteln... .
|