Zitat:
Zitat von Carlos85
Wie locker fährst du denn, wenn du nen 26er Schnitt fährst?...
... Verglichen mit Laufen würde ich sagen mittelschnelles Dauerlauftempo, so das ich zumindest einen vollständigen Satz problemlos sprechen könnte.
|
Wir waren gestern (die meiste Zeit) zu dritt und haben uns praktisch durchgängig unterhalten. Ich versuche auch deswegen öfter mit jemandem zusammen zu fahren. Wenn ich alleine fahre tendiere ich auch dazu schneller zu radeln und dann wird das so ein Gemisch.
Mittelschnell ist halt so eine Sache. Da sehe ich es wie Thorsten. Entweder ich mache schnell (Gestern auch nochmal kurz 45er auf der Geraden, da hat es mich gerappelt und macht ja auch Spaß) oder ich mache langsam, das dazwischen (WK-Tempo) erst zum WK hin graduell steigern.
Zitat:
Zitat von Carlos85
Ist das für die langen Sachen zu flott? 26km/h, das ist ja richtiges Bummeltempo auf der flachen Strecke...
...35er Schnitt! Ich glaub mich würde das mental ziemlich zerstören wenn ich mir vorstelle, ich müsste im Wettkampf 9km/h schneller fahren.
|
Dafür ist mein Selbstvertrauen groß genug
Ernsthaft: Die Strecken sind ja selten wirklich flach. Und dafür streu ich ja die schnellen Abschnitte dann und wann ein, um zu "erfühlen" was geht. Gestern beispielsweise haben sich die 11km im 36er gut angefühlt, das hätte ich auch länger fahren können, aber ich muss es ja nicht.
Zitat:
Zitat von Carlos85
Wahrscheinlich fehlt es mir da auf dem Rad einfach noch an Erfahrung?
|
Quatsch, an Selbstvertrauen
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie
@Carlos
Ja, so wie von dir beschrieben fahre ich immer!
25km/h im Training (gut, wirklich flach gibt es hier nicht) und 35km/h im Rennen  So soll es sein! Ich kann nicht nur 1 Satz locker sprechen, sondern könnte mich die 4h, die ich fahre durchgängig unterhalten! GA1 eben! Verglichen mit dem laufen, durchaus fast 6er Bummeltempo!
Denn merke: Es ist keine Kunst im Training einen 30er Ø zu fahren, die Kunst ist es, im Rennen einen 35er Ø zu fahren!
|
Schön geschrieben
