gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Danksta Blog
Thema: Danksta Blog
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2007, 13:03   #723
Osso
Szenekenner
 
Benutzerbild von Osso
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 771
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
@osso: das mit dem laufband ist die loseung die ich schon lange suche! total logisch! jeder erzaehlt man solle eine neigung einstellen, um fehlenden gegenwind auszugleichen, dabei ist es mit geringer steigung auf dem band leichter als ohne.

koenntest du mir die erklaerung ins englische uebersetzen (grob reicht)? ich kenne da ein paar leute, die das brennend interssieren wuerde und die gerade darueber debattieren.

danke!
dude
Also beim realen lLufen sorgt der Gegenwind ja bei einer zugehörigen Vorlage dafür, das man nicht mehr schneller wird (Grenzgeschwindigkeit))

Auf dem Laufband hat man keinen gegenwind. Kann also sich nicht vorlehnen. Um nun also den Bewegungsablauf des realen Laufens zu imitieren, stellt man eine leichte Steigung ein. Denn so lauft man auch ohne diese Vorhaltung ungefähr so wie in der Natur (Dynamik, also inklusive Kräfte)

Wenn jemand sagt, man gleicht damit den fehlenden Gegenwind aus, so stimmt das mittelbar. Allerdings halt über den Umweg der Vorneigung.
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an

Geändert von Osso (11.12.2007 um 14:53 Uhr).
Osso ist offline   Mit Zitat antworten