Die so "toll" von vorne bis hinten geschlossen laufenden Nokons haben auch ihre Grenzen:
Die Innenliner passen nicht durch die Standard-Schaltzuganschläge von Shimano (andere Firmen habe ich noch nicht probiert). Also muss man die Dinger ganz leicht aufbohren. Ohne Bohrständer wird's ganz schnell schräg, man erwischt das Gewinde und hat damit Altmetall (8-10 € im Müll). Beim Cervelo P3 SL gibt es diese Zuganschläge nicht und der Zug passt auch nicht durch die engen Löcher im Rahmen. Ist aber ganz knapp, da werde ich ganz vorsichtig dran arbeiten - eher mit einer Reibahle als mit der Bohrmaschine.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
|