gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Knoten Achillessehne
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2011, 11:35   #5
alex-wölfe
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Biebesheim
Beiträge: 279
was ich noch anmerken wollte, das Problem taucht erst morgens bzw. nach ein paar Stunden auf, nicht direkt nach dem laufen.

das linke X auf der Abbildung kommt ungefähr hin..............

an Triggerpunkte dachte ich auch schon. zu dem ischämischem Druck:

Zur Anwendung ischämischer Kompression (Druck) wird der entspannte Muskel bis
an die Grenze des Unbehagens gedehnt. Anfänglich wird ein Daumen (Finger) direkt
auf den Triggerpunkt gedrückt, um einen erträglich schmerzhaften, anhaltenden
Druck zu erzeugen. Sobald das Unbehagen nachlässt, wird der Druck nach und
nach durch Hinzunahme des Daumens der anderen Hand so weit verstärkt, wie das
notwendig ist. Dieser Vorgang wird bis zu 90 Sek. mit einem Auflagegewicht von 10
bis 15 kg fortgesetzt. Statt der Daumen kann auch mit einem Triggerstab gearbeitet
werden.


da hinten gleichzeitig Dehnen und Druck aufbauen halte ich für schwierig. ich hab zuhause ne Orange-Blackroll.
Kann das auch helfen ?

Geändert von alex-wölfe (25.03.2011 um 11:40 Uhr). Grund: edit
alex-wölfe ist offline   Mit Zitat antworten