Zitat:
Zitat von trifi70
Zustimmung in einem Punkt : SRM und Powertap haben das "Problem" aus naheliegenden Gründen nicht.
Zur Klärung des Widerspruchs schlage ich folgendes Gedankenexperiment vor : wir montieren die linke Kurbel um 180 Grad verdreht. Nun haben wir an beiden Kurbeln jeweils zeitlgleich die jeweilige Zug- bzw. Druckphase. Nehmen wir an, beide Beine treten und ziehen zeitgleich und mit gleicher Kraft. Preisfrage : ist Torsion an der Tretlagerwelle linksseitig der Kettenblätter meßbar, ja oder nein ? (ich gehe von einem gewissen Mindestwiderstand am Hinterrad aus, es ist Zug auf der Kette, das Rad dreht nicht frei)
Gespannt, trifi
ps. Ergomo mißt die Torsion optisch. Damit ist auch die Messung einer Verdrehung in entgegengesetzter Richtung möglich. Ob dies auch erfolgt, weiß ich nicht.
|
Das ist ein interessanter Aspekt. Ich versuche es mit einer Grafik:
K1....S1....................S2..........K3K2
I____I_____________I________I
I..............................................I
K1 ist das linke Bein, K2 das rechte Bein und K3 ist das Kettenblatt. Nach deinen Vorgaben wirken K1 und K2 in die gleiche Richtung und K3 entgegengesetzt. Ergomo misst die Torsion durch Vergleich von 2 Signalen, die an der Welle abgenommen werden.
Gehen wir davon aus, das du einen gegebenen Widerstand an K3 überwinden willst, also z.B. 30km/h fahren willst, ist K1 + K2 = 1. Da K1 und K2 gleich sein sollen ist K1 und K2 jeweils 0,5. Wäre z.B. K1 = 1 und K2 = 0 wäre bei einer konstanten Verformung des Materials die Torsion doppelt so hoch wie bei deinem Beispiel, da K2 die Torsion reduziert und K1 dann die Hälfte der Kraft erbringen muß.
Dies ist jedoch in der Realität anders.
Du kannst den deutlichen Einfluß von K2 auf das Meßergebnis erkennen, da der Additionswert von K2 und K3 die meßbare Torsion zwischen S1 und S2 verändert.
Und da K2 eben durch den Versatz von 180 Grad entgegen zu K1 wirken kann, gibt es einen Meßfehler.
Es gibt keine Formel, die einen willkürlichen Unterschied zwischen K1 und K2 aufhebt. Ich habe das auch schon praktisch nachgewiesen. Wenn du mal an einem langen Anstieg mit niedriger Tretfrequenz mal betont mit Druck- und Zugphase spielst, wirst du die Unterschiede im Display klar sehen können, obwohl die Geschwindigkeit gleich bleibt.
Gruß Jürgen