24.03.2011, 10:51
|
#131
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 108
|
Zitat:
Zitat von pinkpoison
Servus Weichei!
Danke für den ersten Link - diesen Klassiker der Rohkostliteratur hab ich schon lange gesucht und konnte ihn leider nicht auftreiben. Super!
Was Grassaft angeht, hab ich in zahlreichen Quellen sehr positive Dinge gelesen, habe aber selbst noch keine Erfahrungen damit gesammelt. Wer den Aufwand nicht scheut und Getreidegras anbaut, um dieses dann zu entsaften profitiert bestimmt von dem hohen Nährstoff- und Chloropyllgehalt den das Zeug hat. Ich glaube aber nicht, dass es wesentlich mehr bringt, als das Entsaften (und reichlichen herkömmlichen Verzehr) anderer grüner Blattgemüse wie Spinat, Mangold und vor allem Kräutern wie Petersilie, Koriander, Bärlauch, Sauerampfer usw, die ja nun bald wieder Saison haben werden und die man auch ohne viel Aufwand auf dem Balkon anbauen kann.
Ein abschließendes Urteil will ich mir aber so lange nicht erlauben, so lange ich nicht selbst mal ne Weile den Selbstversuch gefahren habe.
Gruß Robert
|
Den Grassaft gibt es in der Apotheke als Pulver, 150 Gramm kosten zwischen 12 und 25 Euro. Ich werde jetzt mal 2 Wochen testen.
__________________
Erschreckend! 93,65% der Deutschen können nicht richtig sächsisch!
|
|
|