Zitat:
Zitat von Klugschnacker
So, und jetzt beruhigt Euch bitte mal wieder. Das Thema ist interessant, und Ihr könnt Euch bitte sachlich darüber austauschen.
Grüße,
arne
|
Big Brother is watching you
Gut so, Arne!
Das mit dem Wasser ist so ein Thema. Ich wohne am Rand der Österreichischen Kalkalpen. Wenns in den Bergen regnet sickert das Wasser durch das löchrige Kalkgestein und tritt oft erst 1000Hm oder mehr wieder als Quelle zu Tage. Auf seinem Weg ans Tageslicht nimmt es viele Mineralien mit. Menschen in meiner Region im Umkreis von, ich behaupte mal 300km trinken dieses Wasser tagtäglich aus der Leitung und haben KEINE AUFFÄLLIG ANDEREN BESCHWERDEBILDER als Menschen, die so ein Wasser nicht trinken. Wässer sind regional sehr verschieden. Im übrigen vermute ich mal haben Steinzeitmenschen Quellwasser Oberflächenwasser vorgezogen. Oberflächenwasser konnte immer kontaminiert sein, zB. mit Kacke oder Aas. Selbst bei kleinen Flussläufen kann man nie wissen, ob nicht weiter oben ein totes Tier im Wasser liegt, das lernt man bei den Pfadfindern.
Von Wasserfiltern á la Britta halte ich nichts.
Hier der Grund. Habe auch selbst mit Wasserfiltern experimentieren (damals um mehr Geschmack aus dem Kaffee zu holen) und halte sie seitdem für überflüssig. Allgmein kann man aber sagen, dass das Wasser im Winter besser ist, als im Sommer.
Destilliertem Wasser macht für mich durchaus Sinn, hier würde ich allerdings homöopathische Dosen empfehlen. Von Radikalkuren, Dogmatik und übertriebenem (krankhaftem) Ernährungsehrgeiz halte ich nichts.
Ich nehme sehr viele interessante Anregungen von PP mit, Danke dafür. Ich glaube auch, dass man vieles "richtiger" machen kann, dafür muss man aber für Veränderungen bereit sein.
Lg Nik