gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das Leben der Anderen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2011, 13:23   #10776
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Ich denk, der dude hat's auf den Kopf getroffen. Alu biegt, bevor es bricht, Carebon bricht ohne Vorwarnung.!
Kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen: letztes Jahr ist mir ein Alu-Lenker völlig ohne Vorwarnung (und ohne Verbiegen gebrochen) und vor etlichen Jahren ist mir auch mal ein Alu-Rahmen am Sitzrohr gebrochen: da war nach Belastung auch das Sitzrohr plötzlich weg. Diese Erfahrung musste ich zum Glück bei Carbon-Teilen und -Rahmen noch nicht machen.

Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Und: Insbs. bei Lenkern & vorbauten isses übrigebns ein Gerücht, dass Carbon leichter sein muss als Alu...
...darum wirst du dir ja auch konsequenterweise eine Alu-Lenker-Aufsatz-Kombi an dein TT schrauben, oder?

Natürlich kann man Carbon-Teile schon auch in schwer bauen, aber wenn man die Komponenten auf ihren Einsatzzweck hin optimiert und optimal verarbeitet, dann bietet der Werkstoff Carbon schon Gewichts-Einsparpotential, gerade auch was beim RR die kombinierten Vorbau-Lenker-Kobinationen anbelangt, weil hier der Schwachpunkt Lenkerklemmung wegfällt, der bei klassischen Kombinationen aus zwei Teilen erhöhten Materialeinsatz erforderlich macht. Aber wem sag' ich das?
  Mit Zitat antworten