gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Raw Paleo for Athletes – Teil 1: Vom Sinn und Unsinn des Kochens
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2011, 09:34   #58
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 3.926
Zitat:
Zitat von trina Beitrag anzeigen
Chicoree galt früher immer als sehr bitter. Ist heute gar nicht mehr so deutlich. In dem Fall hat die Pflanzenzüchtung sich ordentlich ins Zeug gelegt, Sorten mit weniger Bitterstoffen zu züchten.
Darüber hat mich auch vor kurzem meine Schwierigmutter informiert. Früher wurde der Zuckerhut immer ins Wasser gelegt, wahrscheinlich um die Bitterstoffe auszulaugen. Heute ist das nicht mehr nötig, weil der einfach umgezüchtet wurde, damit er nicht mehr so bitter ist. Dafür hält er sich auch nicht mehr solange. Der wird ja sehr spät geerntet, teilweise aus dem Schnee ausgegraben. Durch die fehlenden Bitterstoffe mögen den halt Schädlinge auch mehr... Irgendwo hab ich auch gelesen (?), dass ja Obst auch viel süßer ist, als es früher war und das es die bitteren Apfel- und Birnensorten im Geschäft nicht mehr gibt. Derweilen sind genau diese Bitterstoffe sekundäre Pflanzenstoffe, die wir besonders brauchen würden...

@PP: Toller Artikel, freue mich auf Teil zwei!

Lg Nik
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten