Zitat:
Zitat von MarionR
Hilft aber nur, wenn die Katze über die Felder streunt und dort die Toxoplasmen (aus dem Kot der Wildtiere) aufgabelt. Ein Großstadt-Stubentiger nutzt nix.
|
OffT:
Toxoplasmose-Flyer,
Zitat von ebenda:
Katzen scheiden dann Toxoplasma-Oozysten mit dem Kot aus, diese sind frühestens 24 Stunden nach dem Kotabsatz (nicht sofort!) infektiös und bleiben dann aber über Monate infektiös. Die Ausscheidung dauert ein bis drei Wochen.
Ist idR eine "Jungtiererkrankung", erwachsene bzw. ältere Katzen sind normalerweise kein Problem, sind evtl. aber "Ausscheider".
D.h. direkter Kontakt mit der Katze ist "harmlos", die ausgeschiedenen Eier (=Oocysten) brauchen erst die feuchte Wärme des Erdreichs/Sandkasten, Gartenbeet)/Katzenklos/whatever, um selbst infektiös und damit gefährlich zu werden.
Deshalb müssen auch bei Toxoplasmose-negativen Schwangeren die Katzen nicht "abgeschafft" werden. Wichtiger sind keine Gartenarbeit etc, kein Katzenklo sauber machen, Rohkost nur nach gründlichem Waschen.
/OffT.