gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Langdistanz mit revolutionärem Trainingsansatz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2011, 16:59   #285
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.851
Zitat:
Zitat von Teuto Boy Beitrag anzeigen
In Hannover wird Ben wahrscheinlich allein fahren, in Frankfurt oder Roth in einer Gruppe. Das ist imho vom Energieeinsatz schon ein riesen Unterschied, auch wenn es regelkonform ist.
Noe, das stimmt nicht. In Roth biste allein unterwegs in dem Bereich. Ich hab zwar immer wieder die gleichen 10 Leute gesehen, aber die Luecken waren deutlich groesser als 10m. Es sei denn man will unbedingt lutschen, dann findet man in Roth sicher einen Weg.

Zitat:
Hazelman schreibt in seinem Rennbericht aus Florida, dass der Unterschied bei ihm 15 Schläge/min ausgemacht hat.

..."Nun erfahre ich, was es an Kräfteersparnis bedeutet, auch noch 10 Meter hinter einem Konkurrenten her zu fahren. Mein Puls sinkt bei gleich bleibender Geschwindigkeit um mehr als 15 Schläge ab."...
Da ist er aber entweder nicht hinter nem einzelnen gefahren, oder er ist doch langsamer gewesen (da der andere Kerl sonst nur hinterherfuhr, wuerde ich tippen, dass er einfach langsamer fuhr). Mit echten 10m Abstand ist der Unterschied in ner Einerreihe nicht so gross. Zumal mit ein bisschen Wind auf 10m Abstand der Windschatten ueberall ist, aber nicht gerade hinter dem Vordermann. Das kann also nicht stimmen und ich wuerde ne Menge Geld auf ne Fehlmessung setzen.

Ich hab da auch in den vergangenen Rennen mal ab und zu drauf geachtet, bei 10m Abstand ist der Unterschied zum allein fahren so gut wie nur noch im Kopf vorhanden. Man laesst sich bei der Kontrolle schnell von kurzen Dellen in der Belastung beeinflussen, aber die haben andere Gruende. Aber wenn man dann mal laengere Zeit hinterherfaehrt, sieht man, dass es keinen Unterschied gibt - es sei denn man ist eben doch naeher dran oder faehrt langsamer. Ich fahr ja immer ohne Tacho, bei ner KD im Vorjahr hatte ich ein paar Leute an mir dran haengen. Irgendwann hab ich mir gedacht, dass es mir zu bloed ist die durchzuschleifen und hab mich selbst mal hinten dran gehaengt. Erst dachte ich: 'wow, ist das hier einfach, obwohl ich soviel Abstand halte.' Nach Ende der Runde und einem Blick auf die Zeit wusste ich dann auch wieso...


Wer es nicht glaubt, der probiert es bei der naechsten Tempoeinheit mit nem Kumpel aus, echte 10m, 10min lang, einmal vorne, einmal hinten. 10m sind ganz schoen viel.

FuXX

PS: Tim hat das bei Gegenwind gemessen - das ist ne andere Nummer. Aber eigentlich sollte da erst recht nicht viel mit Windschatten sein, da der ja fast nie exakt gerade von vorn kommt. Tim, hast du die Ergomo Daten dazu?
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)

Geändert von FuXX (17.03.2011 um 17:05 Uhr).
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten