Zitat:
Zitat von KalleMalle
Ich bin nicht ganz sicher, aber ich meine, daß im Hinblick auf Schäden beide Einheiten Sinn machen:
Sievert als "Schwellendosis" die auch bei nur kurzzeitiger Bestrahlung zu Schäden führt.
Sievert/Zeit als Gesamtdosis, die bei dauerhafter Exposition zu Schäden führt.
Du wirfst Temperatur bzw. Wärmeentwicklung und "kritisch" durcheinander.
KRITISCH heißt, daß eine nukleare Kettenreaktion stattfindet. Das ist während des Betriebes der (Normal) Fall. Im Fachjargon heißt es daher auch, daß der Reaktor kritisch ist. Wenn er runtergefahren wird und die Kettenreaktion gestoppt wurde, ist er demnach unkritisch.
In einigen Berichten ist deswegen der Anlagenzustand mit "unkritisch kalt" angegeben. Heißt im Normalfall dann auch sicher.
Temperatur/Wärmeentwicklung:
Nach dem Runterfahren (also im unkritischen Zustand) produzieren die Brennelemente noch eine sog. Nachwärme, weil sie weiterhin "zerfallen" (Stichwort Halbwertszeit). Diese beträgt am Anfang ca. 6-7 % der ursprünglichen Leistung und nimmt kontinuierlich ab. Dieser Prozress dauert solange, bis sie radiologisch gesehen stabil sind, also nicht weiter zerfallen. Und das dauert sehr sehr lange.
(Diese Nachzerfallswärme ist übrigens auch das eigentliche Problem bei der Endlagerung - nicht so sehr die Strahlung. Deswegen heißt das Zeugs auch "hochradioaktiv wärmeentwicklender Abfall").
Am Anfang kommen die Brennelemente deswegen in das Abklingbecken, wio sie weiterhin gekühlt werden müssen. Später in das Zwischenalager, Castor usw.
Eines der Probleme in Japan scheint zu sein, daß die Kühlung in den Abklingbecken = Brennelementbecken ausfällt und damit das Wasser nicht mehr umgewälzt wurde sondern verdampft. Infolgedessen liegen die Brennelemente teilweise frei und drohen dadurch wieder KRITISCH zu werden. D.h. daß an einer Stelle an der man's nun wirklich nicht gebrauchen kann ein zweiter Reaktor entsteht.
|
"Kritisch" ist also der Normalzustand in einem KKW. Also eins muss man euch lassen, Humor habt ihr.
Meine Frage ging tatsächlich in die Richtung des Abklingbeckens. Wie lange müssen die Brennstäbe denn gekühlt werden, damit sie nicht mehr zu einem neuen Reaktor mutieren können? Da gelten Nopogos 4-5 Jahre?