Zitat:
Zitat von DerElch
Shimano soll ja vor etlichen Jahren auch schon mal Nabendynamos gebaut haben, die "ausgeschaltet" mehr Rollwiderstand boten als mit zugeschaltetem Verbraucher.
|
Jo, jenseits von 30km/h wurde der Unterschied recht dünne. Ich erinnere mich aber doch richtig, das es sich hier um ein aktuelles Modell handelt!?
Zitat:
Zitat von DerElch
Darüber hinaus glaube ich nicht, daß man dem Dynamo 4,5W elektrischer Leistung entlocken kann, wenn man das Vorderrad mal kurz mit der Hand anschubst.
|
Hier geht es ja um das hineinstecken und nicht um das herausbekommen

Die 3 Watt sollen ja schon bei 6-7km/h zur Verfügung stehen. Das ist nicht allzu viel!
Zitat:
Zitat von DerElch
Zuerst dachte ich ja, daß ein möglicher Unterschied in den Erfahrungsberichten daher rührt, daß der eine das nackte Laufrad in der Hand hatte, der andere aber komplett mit Mantel und Schlauch. Die zusätzliche Schwungmasse beträgt bei einem Schwalbe Marathon Plus ca 1000g, nahezu konzentriert auf die äußersten Bereiche des Laufrads. chris_bln hört sich aber so an, als ob er das Rad fertig aufgebaut vom Händler holte, also den Fall mit der höheren Schwungmasse. Und da sollten eigentlich die höhere Anzahl an Umdrehungen möglich sein.
|
Da ich ja nicht glaube, daß der Unterschied eingeschaltet/ausgeschaltet = 0 sein soll, Folgt daraus auch, daß ich die Umdrehungsanzahl nicht 100% glaube. Wie geschrieben, Frage ist ob sich der Dynamo in der Hand drehen lässt! Wenn das mit ja beantwortet wird, und davon gehe ich aus, dann ist jedenfalls nicht der Dynamo das Problem.
Du hast recht, daß mit einem Marathon plus sich die mögliche Anzahl der Umdrehungen erhöht, allerdings wird der Unterschied ein-/ausgeschaltet auch deutlicher!