gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Nabendynamo - Leerlauf?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2011, 15:49   #11
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.848
Zitat:
Zitat von DerElch Beitrag anzeigen
Shimano soll ja vor etlichen Jahren auch schon mal Nabendynamos gebaut haben, die "ausgeschaltet" mehr Rollwiderstand boten als mit zugeschaltetem Verbraucher.
Jo, jenseits von 30km/h wurde der Unterschied recht dünne. Ich erinnere mich aber doch richtig, das es sich hier um ein aktuelles Modell handelt!?

Zitat:
Zitat von DerElch Beitrag anzeigen
Darüber hinaus glaube ich nicht, daß man dem Dynamo 4,5W elektrischer Leistung entlocken kann, wenn man das Vorderrad mal kurz mit der Hand anschubst.
Hier geht es ja um das hineinstecken und nicht um das herausbekommen Die 3 Watt sollen ja schon bei 6-7km/h zur Verfügung stehen. Das ist nicht allzu viel!


Zitat:
Zitat von DerElch Beitrag anzeigen
Zuerst dachte ich ja, daß ein möglicher Unterschied in den Erfahrungsberichten daher rührt, daß der eine das nackte Laufrad in der Hand hatte, der andere aber komplett mit Mantel und Schlauch. Die zusätzliche Schwungmasse beträgt bei einem Schwalbe Marathon Plus ca 1000g, nahezu konzentriert auf die äußersten Bereiche des Laufrads. chris_bln hört sich aber so an, als ob er das Rad fertig aufgebaut vom Händler holte, also den Fall mit der höheren Schwungmasse. Und da sollten eigentlich die höhere Anzahl an Umdrehungen möglich sein.
Da ich ja nicht glaube, daß der Unterschied eingeschaltet/ausgeschaltet = 0 sein soll, Folgt daraus auch, daß ich die Umdrehungsanzahl nicht 100% glaube. Wie geschrieben, Frage ist ob sich der Dynamo in der Hand drehen lässt! Wenn das mit ja beantwortet wird, und davon gehe ich aus, dann ist jedenfalls nicht der Dynamo das Problem.
Du hast recht, daß mit einem Marathon plus sich die mögliche Anzahl der Umdrehungen erhöht, allerdings wird der Unterschied ein-/ausgeschaltet auch deutlicher!
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten