gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Minimum KH auf der Langdistanz?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2011, 08:43   #12
felö
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 329
Zitat:
ok, also kann es durchaus sein, dass ich mit 20%weniger Nahrung gut unterwegs sein kann?

Durchaus:

- individuell können im Körper 300-800g Glykogen gespeichert werden (entsprechend ca. 1200-3200Kcal), d.h. mit größeren Glykogenspeichern (Trainingszustand) steht mehr Energie zur Verfügung.

- mit besserem Trainingszustand werden zunehmend freie Fettsäuren zur Energiegewinnung zur Verfügung gestellt.

- da Du Deinen Zeitplan eingehalten hast, ist die Gefahr geringer, überpowert zu haben und damit die Glykogenspeicher komplett geräumt zu haben, d.h. eine Energieunterversorgung war eher nicht das Problem.

- allerdings musst Du bei Aufnahme von fester Nahrung auch darauf achten, genügend dazu zu trinken.

- das mit dem Verzicht auf Koffein ist so eine Sache: vor dem Start ist das eine Idee, allerdings fördert Koffein auch die Aufnahme von Glukose im Magen-Darm-Trakt (wenn auch wohl in überschaubarem Maß) ...

Felö
felö ist offline   Mit Zitat antworten