Zitat:
ok, also kann es durchaus sein, dass ich mit 20%weniger Nahrung gut unterwegs sein kann?
|
Durchaus:
- individuell können im Körper 300-800g Glykogen gespeichert werden (entsprechend ca. 1200-3200Kcal), d.h. mit größeren Glykogenspeichern (Trainingszustand) steht mehr Energie zur Verfügung.
- mit besserem Trainingszustand werden zunehmend freie Fettsäuren zur Energiegewinnung zur Verfügung gestellt.
- da Du Deinen Zeitplan eingehalten hast, ist die Gefahr geringer, überpowert zu haben und damit die Glykogenspeicher komplett geräumt zu haben, d.h. eine Energieunterversorgung war eher nicht das Problem.
- allerdings musst Du bei Aufnahme von fester Nahrung auch darauf achten, genügend dazu zu trinken.
- das mit dem Verzicht auf Koffein ist so eine Sache: vor dem Start ist das eine Idee, allerdings fördert Koffein auch die Aufnahme von Glukose im Magen-Darm-Trakt (wenn auch wohl in überschaubarem Maß) ...
Felö